Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

12.03.2024 - 5 Umgang mit den Themen aus der Ideenwerkstatt Ba...

Reduzieren

 

Mitteilungen vom Bürgermeister zu den Ausarbeitungen des BarCamps am 13.02.2024:

 

In Zusammenarbeit mit dem Büro IPP wurde durch die Gemeindevertretung und einiger Bürger folgende mögliche Themen für die Gemeinde bearbeitet:

 

-          Begegnungsstätte/n

-          Car-Shering

-          Dorfgemeinschaft

-          Betreutes Wohnen

-          Informations- und DorfApp

-          Photovoltaikanlagen an und auf Gebäuden

-          Qi Gong

-          Straßenbeleuchtung

-          Wanderwege

 

Da die Gemeindevertretung auch noch andere Themen auf dem Zettel hat und sich auch nicht allein in der Verantwortung sieht, wurde eine Priorisierung vorgenommen.

In der Überlegung ist auch eine Zusammenführung von ähnlichen Themen erfolgt.

 

Das Thema Begegnungsstätte wurde mit der dem Thema Dorfgemeinschaft zusammengelegt, hier hat ein Gemeindebürger schon mit dem Aufbau einer App begonnen. Dieses Thema soll in den Ablauf der Gemeindearbeit mit aufgenommen werden und in absehbarer Zeit in einer Arbeitsgruppe, wie bei den anderen Gruppen auch erwünscht, mit interessierten Bürgern intensiviert werden.

 

Die DorfApp sollte dann auch mit einem möglichem Car-Shering (Bike, Anhänger, usw.) verknüpft werden. Mit Beginn des Projektes Smile 24/7 soll auch in absehbarer Zeit ein Car-Shering mal überplant werden.

Spätestens im 2. Halbjahr 2024.

 

Betreutes Wohnen ist auch ein spannendes Thema, wird aber wohl frühestens ab 2025 intensiver beleuchtet werden können.

 

Bei Photovoltaik sind wir schon in Zusammenhang mit der Nahwärme und der Freiflächen PV schon im Thema und könnten ab der zweiten Jahreshälfte vielleicht noch intensiver dort einsteigen?

 

Qi Gong wird privat organisiert!

 

Bei der Straßenbeleuchtung sind wir auch schon im Vorwege dran gewesen, dieses soll/könnte vielleicht auch in Verbindung mit der DorfApp noch einen kleinen Pusch bekommen. Mit den unterschiedlichen Lampen, Madsenweg, Süderfeld, Westerfeld und Dorfstraße (Stenderuper Straße) bleibt das Thema weiter unter Beobachtung und wird stetig/weiterhin weiterentwickelt werden.

 

Das Thema Wanderwege: hier steht die Ertüchtigung der vorhandenen Wege und eine Öffnung nach Radeland im Zentrum. Eine Ausweitung sollte und wird in der Regel nur mit den Eigentümern und in der Zusammenarbeit mit den Jägern möglich sein.        

  

Amtsverwaltung Geltinger Bucht

Anschrift

Holmlück 2
24972 Steinbergkirche

Fon: 0 46 32 / 84 91 - 0
Fax: 0 46 32 / 84 91 - 30

Öffnungszeiten

Mo., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 12:00 Uhr

Mittwochnachmittag
14:00 - 18:00 Uhr

ausschließlich mit Terminvereinbarung

Terminvergabe Ansprechpersonen Kontakt