Allris
05.03.2024 - 17 Verschiedenes
Grunddaten
- TOP:
- Ö 17
- Datum:
- Di., 05.03.2024
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 19:05
- Anlass:
- Sitzung
Es wird folgendes vorgebracht:
- Peter Rehders trägt ein Anliegen einer Kommanditgesellschaft aus Nübelfeld vor, die beabsichtigt eine Fläche unter 4 ha mit einer Photovoltaikanlage zu bebauen, um Strom für den Eigenverbrauch aber auch für Vermarktung an umliegende Nachbarn zu erzeugen. Er stellt die Frage ob die Gemeindevertretung solche Bauvorhaben künftig befürworten kann, da nun ein Weißflächenkataster für die Gemeinde erstellt wurde.
Finn Schlömer weist darauf hin, dass das Weißflächenkataster nur Flächen über 4 ha als Kriterium hat.
Henning Jürgensen erläutert, dass bei der Fläche der KG aus Nübelfeld von einer viel kleineren Größenordnung gesprochen wird als im Weißflächenkataster. Wenn Bürger ein Projekt zur Herstellung von Strom umsetzen möchten, dann steht dieses nicht im Widerspruch zum Quartierskonzept, einer möglichen Nahwärmeversorgung oder dem Weißflächenkataster, da das Weißflächenkataster gezielt nur große zusammenhängende Flächen lokalisieren sollte.
Es wird sich dafür ausgesprochen, dass bei entsprechenden Bauanträgen seitens der Gemeindevertretung grundsätzlich nichts gegen die Umsetzung von kleinen Flächenphotovoltaikanlagen spricht.
- Henning Jürgensen geht auf das Gebäude-Elektromobilitäts-Infrastruktur-Gesetz (GEIG) ein und schlägt vor zu prüfen, inwiefern die Informationsschuld der Gemeinde geleistet werden kann.
- Weiter bittet er die Fraktionsvorsitzenden sogenannte sharepics (ein Social-Media-Format) für Themen wie die Auftaktveranstaltung vom Quarteiskonzept auch zu teilen und zu veröffentlichen.
- Henning Jürgensen bittet, Einladungen zu Jahreshauptversammlungen von Institutionen aus der Gemeinde, die die Bürgermeister oder die Gemeindevertretung bekommt gegebenenfalls weiterzuleiten und im Verhinderungsfall für Vertretung zu sorgen. Beispielsweise war niemand von der Gemeinde bei der Landjugend zur Jahreshauptversammlung, trotz einer Einladung.
- Henning Jürgensen fragt warum die Flaggen mit den Friedenstauben nicht mehr vor dem Amtsgebäude hängen. Jürgen Schiewer wird sich hierzu erkundigen.
- Ingo Beckmann fragt warum manche Tempoanzeigen in der Gemeinde aus sind. Es wird erläutert, dass diese Probleme mit den Akkus haben und diese erneuert werden müssen.
- Finn Schlömer gibt den Hinweis, dass es auch solarbetriebene Hinweisschilder gibt. Allerdings sind die Anschaffungskosten hierzu sehr hoch. Der Vorteil wäre jedoch, dass diese Anzeigen neben dem Tempo auch Hinweise zu Veranstaltungen anzeigen können.
Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular