Allris
07.12.2021 - 11 Verschiedenes
Grunddaten
- TOP:
- Ö 11
- Datum:
- Di., 07.12.2021
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 19:34
- Anlass:
- Sitzung
Es wird folgendes vorgebracht:
Gemeindevertreter Peter-Jürgen Martens erklärt, dass er bezüglich diverser Wurzelschäden mit der Straßenmeisterei Rücksprache gehalten hat, jedoch darf die Straßenmeisterei diese Schäden nicht beheben, da die Wurzeln nicht verletzt werden dürfen. Laut Aussage der Straßenmeister, gibt es bisher niemanden der diese Arbeiten durchführen darf, sodass nun eine entsprechende Firma gegründet werden soll.
Gemeindevertreter Martens ergänzt, dass er sich in diesem Zusammenhang ebenfalls über die Herstellung eines Mittelstreifens auf der Strecke Rabenholz- Kappeln erkundigt hat. Da die Straße jedoch einige Zentimeter zu schmal ist, kann ein Mittelstreifen auf dieser Strecke nicht aufgebracht werden.
Gemeindevertreter Uwe Schwippert merkt an, dass der Knick hinter dem Gerätehaus, durch das Abdecken mit Schredder Gut tot ist und in dieser Saison nichts mehr gewachsen ist.
Gemeindevertreter Sigvard Scholz fragt nach, wie der Sachstand mit der feuchten Wand im Gerätehaus der Feuerwehr ist.
Der Putz an der Stelle wurde entfernt, um das Mauerwerk besser trocknen lassen zu können. Dass der Wassereintritt durch die Seite vom Hallentor entsteht, wurde bereits ausgeschlossen, sodass nun im Frühjahr die Pflasterung außen aufgenommen werden soll. Die Ursache wird derzeit im Erdreich vermutet.
Die Schadensbeseitigung wird im Zuge der Gewährleistung beseitigt.
Die Gemeindevertretung diskutiert des Weiteren, wie die Erweiterung der Bänke in der Feuerwehr aussehen soll, um den neuen Kameraden ausreichend Platz für die Einsatzschutzkleidung zu bieten.
Gemeindevertreterin Felicitas von Kaehne erklärt, dass derzeit die Arbeiten in der Allee zum Gut Priesholz laufen, um die Fläche neben der Straße zukünftig von stehendem Wasser zu befreien. Dafür ist das Setzen von neuen Abflüssen, das legen von Rohren und ein Anschluss an die vorhandenen Schächte notwendig. Sie fragt nach, ob die Gemeinde sich mit einer Summe an der Maßnahme beteiligt, da diese Maßnahme auch der Entwässerung der Gemeindestraße dient.
Gemeindevertreter Bernd Marquardsen schlägt vor, dass man sobald die Gesamtkosten feststehen, nochmal über diesen Punkt reden könne.
Gemeindevertreter Per Wegner merkt an, dass Herr Horbach die Dachrinne vom Gerätehaus noch von Laub befreien müsse, da diese voll ist.
In diesem Zusammenhang fügt Herr Martens an, dass einer der Schächte in Westerfeld im Herbst durch Laub täglich verstopft ist.
Frau von Kaehne berichtet, dass der Pflasterweg zu Bushaltestelle an der Ecke Buhskoppel/ Hermannshöh holprig ist. Hier müsse geklärt werden, wem das Flurstück gehört, sodass der Schaden im Weg behoben werden kann.
Herr Wegner erklärt, dass Herr Johnsen sich bei einem Infoabend der Feuerwehr Mehlby, das dortige Meldesystem zur erweiterten Alarmierung der Einsatzkräfte angesehen hat.
Anhand der gewonnenen Informationen beschreiben Herr Wegner und Herr Johnsen die möglichen Vorteile die sich für die FF Rabenholz ergeben würden, wenn das System Divera 24/7 eingesetzt werden würde.
Für die Einheitsführung wäre somit u.a. jederzeit möglich zu sehen, wie viele Einsatzkräfte in kürze zur Verfügung stehen.
Die Anschaffung eines zweiten Alarmierungsweges soll bei der nächsten Sitzung beraten und gegebenenfalls beschlossen werden.
Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass die Knicke in der Stenderuper Straße, Buskoppel und im Osterfeld noch geschnitten werden müssen.
Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular