Allris
05.04.2022 - 5 Mitteilungen des Bürgermeisters
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Datum:
- Di., 05.04.2022
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 19:30
- Anlass:
- Sitzung
.
Der Bürgermeister berichtet wie folgt
- Durch den Schwarzdeckenunterhaltungsverband Nord soll die Neubelegung eines Teilbereichs des Röhrmooser Weges, der Spange in Bonsberg sowie der Zufahrten zu den Grundstücken Ohrfeldhaff Nr. 6, 8 und 10 erfolgen.
- Durch die Vorstellung eines Interessenten zur Errichtung einer Freiflächenphotovoltaikanlage auf einem Grundstück im Ortsteil Stobdrup ist eine gewisse Unruhe in der Anwohnerschaft entstanden. Die betreffende Fläche befindet sich im Eigentum der Gemeinde Steinberg aber auf dem Hoheitsgebiet der Gemeinde Niesgrau. Nachdem der Interessent erkannt hat, dass die Planungshoheit in diesem Bereich bei der Gemeindevertretung Niesgrau liegt, wurden weitere Überlegungen eingestellt.
- Der Planungs- und Bauausschuss des Amtes Geltinger Bucht hat in seiner Sitzung am 21.03.2022 den Beschluss gefasst, eine Vorplanungsleistung für Solar-Freiflächenanlagen im Außenbereich zu beauftragen.
- Pro Woche werden zurzeit rund 80 bis 90 Anschlüsse an das Breitbandnetz fertig gestellt.
- Das Osterfeuer findet am Ostersonntag, den 17.04.2022 auf dem Gelände der Kläranlage Niesgrau Süd statt.
- Im Sanitärgebäude Ohrfeldhaff werden zurzeit Sanierungsarbeiten durchgeführt. Darüber hinaus erfolgt noch die Erstellung eines neuen Stromanschlusses. Die Arbeiten sollen rechtzeitig vor Ostern abgeschlossen werden.
- Bürgermeister Thomas Johannsen und Gemeindevertreter Erhard Beyer konnten bei einem Ortstermin feststellen, dass die Abwasserleitung am Strand in Ohrfeldhaff versandet ist und entsprechend wiederhergestellt werden muss.
- Die Gemeindevertretung Niesgrau hat in ihrer Sitzung am 28.09.2020 den Beschluss zur Beantragung eines Bojenfeldes im Bereich Ohrfeldhaff gefasst. Eine entsprechende Genehmigung liegt nunmehr seit kurzem vor. Es dürfen 8 Bojen gesetzt werden. Das Setzen der Bojen wird durch die DLRG übernommen.
- Es wurden in der Ortslage Niesgrau zwei Streetbuddies (Feuerwehrgerätehaus und „Skatbuche“) aufgestellt.
- Am 17.03.2022 fand ein Kommunalgespräch der Schleswig-Holstein Netz AG am Umspannwerk Schuby West statt. Bürgermeister Thomas Johannsen und Gemeindevertreter Erhard Beyer konnten das Umspannwerk der Schleswig-Holstein Netz AG und der TenneT TSO GmbH besichtigen.
- Die Schleswig-Holstein Netz AG hat interessierten Gemeinden die Bereitstellung eines Kilos Saatgutes für insektenfreundliche Blumen angeboten.
- Die Pflasterarbeiten am Feuerwehrgerätehaus beginnen am 11.04.2022. Mit der Pflasterung wird eine Forderung aus der Ortsbesichtigung der Feuerwehrunfallkasse umgesetzt.
- Für die Gemeindefahrt in den Spreewald haben sich 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer angemeldet.
- Aus versicherungstechnischen Gründen ist die neugeschaffene Kirchengemeinde Nieharde nicht mehr bereit, dass „Essen in Gemeinschaft“ in ihrer Schirmherrschaft durchzuführen. Da der größte Teil der Ehrenamtlichen aus der Gemeinde Niesgrau stammt, wurde zwischen den Gemeinden Esgrus und Niesgrau vereinbart, dass die Gemeinde Niesgrau die Schirmherrschaft und somit auch den versicherungsrechtlichen Schutz der Ehrenamtlichen übernimmt.
- An der Straße Bonsberg wird für 14 Tage ein Geschwindigkeitsmessgerät aufgestellt. Mit dem Gerät wird die Anzahl der Verkehrsbewegungen sowie die Geschwindigkeiten aufgezeichnet. In der Vergangenheit ist es immer wieder zu Beschwerden über die übermäßige Geschwindigkeit einiger Fahrzeuge gekommen.
- Im Amtsbereich sollen bereits 60 Flüchtlinge aus der Ukraine durch private Initiativen aufgenommen worden sein. Es ist davon auszugehen, dass dem Amt in nächster Zeit Flüchtlinge auch zugewiesen werden. Man rechnet derzeit mit rund 140 Personen.
- Der Zustand der Brücke Stobdrup/Südsteinberg wird weiterhin beobachtet. Das Bauamt des Amtes Geltinger Bucht ist aufgefordert worden, eine Untersuchung durchzuführen.
.
Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular