Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

20.09.2021 - 9 Verschiedenes

Reduzieren

 

-       Herr Hans-Peter Buchholz regt an, eine gemeinsame öffentliche Veranstaltung zusammen mit den Vereinen NaturFreunde e.V. und eventuell dem NABU e.V. und dem Wasserzweckverband Ostangeln zum Thema sauberen Trinkwassers durchzuführen.

Der Ausschussvorsitzende, Herr Hans-Heinrich Franke erklärt das aufgrund der vorhandenen Erdschichten das Trinkwasser nicht gefährdet ist. Lediglich die zunehmende Anzahl der Erdwärmebohrungen auf Privatgrundstücken könnten bedenklich werden, wenn diese bei einem späteren Rückbau nicht ordnungsgemäß wieder verschlossen werden. Dann könnte unsauberes Oberflächenwasser bis in die Grundwasserschicht durchdringen.

Herr Thomas Asmussen erklärt, dass aufgrund der geltenden Düngemittelverordnungen durch die Landwirtschaft immer weniger Pflanzenschutzmittel aufgebracht werden.

18:24 Uhr: Herr Hans-Peter Buchholz verlässt die Sitzung.

-       Herr Michael Gröhnke berichtet, dass in den Monaten Juni und Juli 2021 der Wasserverbrauch an diversen Tagen immer in der Zeit zwischen 2:00 Uhr und 4:00 Uhr erheblich angestiegen ist. Der Werkausgang erreichte in dieser Zeit Werte von bis zu 50 cbm pro Stunde. Bisher konnte nicht ermittelt werden, wer in dieser Zeit diese Wassermengen beansprucht. Hinweise der Anwesenden sind erwünscht.

-       Herr Michael Gröhnke erklärt, dass bei den 335 Hydranten im Verbandsgebiet teilweise die Entleerung nach dem Gebrauch nicht mehr funktioniert. Einige Feuerwehren haben für die manuelle Entleerung Bohrmaschinenpumpen angeschafft. Hiermit können die Unterflurhydranten nach dem Gebrauch mit einem Akkuschrauber und der Bohrmaschinenpumpe entleert werden. Nicht alle Feuerwehren sind bereit eigene Bohrmaschinenpumpen anzuschaffen.

Der Hauptausschuss legt fest, seitens des Wasserzweckverbandes Handwasserpumpen anzuschaffen und den Feuerwehren bei Bedarf zu überlassen.

-       Herr Thomas Asmussen regt an, die Umrandungen der Unterflurhydranten nach und nach mit Betonumrandungen nachzurüsten. Dadurch kann das Einwachsen verhindert werden und im Ernstfall wird die Benutzung erleichtert.

18:35 Uhr: Herr Wolfgang Kraack verlässt die Sitzung.

 

 

Amtsverwaltung Geltinger Bucht

Anschrift

Holmlück 2
24972 Steinbergkirche

Fon: 0 46 32 / 84 91 - 0
Fax: 0 46 32 / 84 91 - 30

Öffnungszeiten

Mo., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 12:00 Uhr

Mittwochnachmittag
14:00 - 18:00 Uhr

ausschließlich mit Terminvereinbarung

Terminvergabe Ansprechpersonen Kontakt