Allris
30.03.2021 - 6 Präsentation des Schwimmvereins / Förderverein ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Datum:
- Di., 30.03.2021
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 19:30
- Anlass:
- Sitzung
Frau Schmagold-Troche und Herr Zobel stellen sich und den Verein „Schwimmhalle für Kappeln e.V.“ vor. Ziel ist die Realisierung einer Schwimmhalle für Kappeln und das Umland, damit die Kinder die Möglichkeit haben, schwimmen zu lernen. Die Zahl der Kinder, die nicht schwimmen können, nimmt leider zu.
Erster Schritt ist eine Machbarkeitsstudie, die klären soll, ob ein solches Vorhaben in verschiedenen Varianten überhaupt realistisch ist.
Geplant ist eine ganzjährig nutzbare Schwimmhalle, 5 Bahnen, 25 m,
mit Lehrschwimmbecken, Babybecken, Sprungturm 3 m.
Der Verein hat 300 Mitglieder, Tendenz steigend. Der Vorstand hat Arbeitsgruppen gebildet für die Vorbereitung.
Projektträger ist die Stadt Kappeln. Die Machbarkeitsstudie würde von der AktivRegion Schlei-Ostsee gefördert werden, wenn die Finanzierung gesichert ist.
Seinerzeit sei man davon ausgegangen, dass die Stadt Kappeln und die umliegenden Ämter den Eigenanteil aufbringen. Die Ämter dürfen das Projekt nicht fördern, so dass man sich an alle Umlandgemeinden wenden muss. Zur Zeit stellt sich die Finanzierung wie folgt dar:
Kosten Machbarkeitsstudie: 35.000 €
Förderung AktivRegion: 19.250 €
Gemeinden der Region:
Stadt Kappeln: 5.000 €, Amt Süderbrarup bzw. Gemeinde: 3.000 €
Amt Kappeln-Land: 500 €, Amt Schlei-Ostsee bzw. Gemeinden 2.000 €
Gemeinden Amt Geltinger Bucht: 3.000 €
Eigenmittel Verein: 2.250 €.
Der Verein sammelt sehr aktiv Spenden und die Initiative wird überall positiv aufgenommen. Leider sei es sehr schwer, die Kommunalanteile einzuwerben. Seitens der Kommunen wird befürchtet, dass eine Beteiligung an der Machbarkeitsstudie automatisch eine Beteiligung an einem eventuellen späteren Defizit bedeutet.
Seitens der Gemeindevertretung werden Fragen gestellt
- zum Umfang der Machbarkeitsstudie
- zu den Folgekosten
- zu den drei Standorten: neues Grundstück, Nähe Schulzentrum, Nähe Freibad Süderbrarup
- zur Technik / zum Energieverbrauch
- Zum geplanten Personaleinsatz
Bürgermeister Kratz dankt den Vertretern des Vereins und sagt eine Entscheidung der Gemeindevertretung Gelting zum Antrag zu. Weiterhin wird er bei den übrigen Gemeinden des Amtes dafür werben.
Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular