Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

02.09.2020 - 9 "Infrastruktur an der Küste"Berichte aus den Ge...

Reduzieren

 Die Berichte der Bürgermeister Boris Kratz für die Gemeinde Gelting und Roy Bonde für die Gemeinde Steinberg sind dem Protokoll als Anlage angefügt.

 

r die Gemeinde Maasholm berichtet Kay-Uwe Andresen:

Das Naturerlebniszentrum hat aktuell ein Managementproblem. Es wurde vorher durch den Verein geregelt und wurde aufgrund der Altersstruktur des Vorstandes auf die Gemeindevertretung übertragen. Es werden in diesem Jahr voraussichtlich 8.000 Besucher das NEZ besuchen, in anderen Jahren sind es 13.000. Das Schutzgebiet Jordsand ist ebenfalls sehr beliebt. Aktuell gibt es 586 Einwohner in Maasholm, der Ansturm der Besucher ist für diesen kleinen Ort nur schwer zu bewältigen. Es gibt noch 4 Gaststätten und eine Kirche im Ort. Der Hafen hat 480 Liegeplätze und ist seit der durch Corona verspäteten Öffnung durchgehend voll belegt. Der Wohnmobilstellplatz fasst 80 Plätze.

Himmelfahrt und Pfingsten wurde der Ort förmlich überrannt. Eine Parkplatzerweiterung würde aufgrund der Wassernähe nicht genehmigt werden. Es gibt aktuell 30 km-Radweglänge in einem schlechten Zustand. Hier hofft man Verbesserung durch die Machbarkeitsstudie zum Ostseeküstenradweg. Die Ausstattung mit öffentlichen WCs ist grundsätzlich ausreichend; bis auf den Abschnitt vom Campingplatz Oehe bis zum NEZ. Es liegen noch 4 Fischkutter im Hafen, die den Charme des kleinen Fischerdörfchens prägen. Für den Hafenbereich wäre ein digitales Parkplatzmanagement wünschenswert.

 

r die Gemeinde Niesgrau berichtet Thomas Johannsen:

Niesgrau hat 3 km Küste, der kleine Strandabschnitt Ohrfeldhaff ist gerade bei Familien mit kleinen Kindern aufgrund der geringen Wassertiefe sehr beliebt. Der Parkplatz in Ohrfeldhaff wurde 2005 neu aufgebaut, hat einen Takelageplatz sowie ein barrierefreies öffentliches WC, das auch von der Gemeinde Esgrus mit unterhalten wird. Der Ostseeküstenradweg führt in Niesgrau von der Lippingau am Strand entlang bis Wackerballig. Das Stück nach Wackerballig bis zur Ortsgrenze Gelting ist sehr gut ausgebaut. Wildes Camping wird an einer Stelle an der Küste erlaubt (2 Zelte mit maximal 6 Personen). Niesgrau hat 3 Gaststätten und 1 Café, 1 Sportboothafen mit 460 Liegeplätzen, einen Wohnmobilstellplatz mit 25 Stellplätzen in Gelting Mole, 1 Eventhalle, 1 Getränkevollsorter und eine Schlachterei sowie Wander- und Reitwege.

 

r die Gemeinde Steinbergkirche berichtet Johannes Erichsen:

Steinbergkirche hat 3 Kirchen, aber nur 1 Gaststätte. Die Anbindung an den ÖPNV ist entlang der B199 hervorragend, in die Seitenlinie nur in der Schulzeit gut. Die Strände haben keine Anbindung an den ÖPNV. Der Ostseeküstenradweg ist von Mühlendamm bis Neukirchen nicht vorhanden. Alle Strände der Gemeinden haben eine Steilküste. Mühlendamm ist ein kleiner Naturstrand, allerdings sind die dort vorhandenen 7-8 Parkplätze zu wenig. Die Zuwegung ist nicht barrierefrei, ein öffentliches WC kann nur im Sommer genutzt werden.

Der Strand in Neukirchen ist über eine Treppe zu erreichen, auch hier fehlen Parkplätze. Die Zuwegung ist sehr eng. Ein vorhandenes kleines Strandhaus wird durch den Jugendpfleger genutzt.

Neukirchen-Dorf mit altem Fähranleger: Zuwegung über Rampe, keine Parkmöglichkeiten

Neukirchen an der Schleuse: Strand und Hundestrand, Toilettengebäude gemeinsam mit der Gemeinde Steinberg, Stellplätze für 5 Wohnmobile tagsüber, maximal 40 Pkws.

In Neukirchen gibt es das Kreisjugendlager.

Sehenswert ist der Scheersberg. Gute Einkaufsmöglichkeiten gibt es im Ort.

Herr Teschendorf bedankt sich für die umfangreichen Berichte.  

 

Reduzieren

TOP

 

Siehe Anlage.

Reduzieren

Anlagen

Amtsverwaltung Geltinger Bucht

Anschrift

Holmlück 2
24972 Steinbergkirche

Fon: 0 46 32 / 84 91 - 0
Fax: 0 46 32 / 84 91 - 30

Öffnungszeiten

Mo., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 12:00 Uhr

Mittwochnachmittag
14:00 - 18:00 Uhr

ausschließlich mit Terminvereinbarung

Terminvergabe Ansprechpersonen Kontakt