Allris
03.03.2020 - 4 Bericht des Ausschussvorsitzenden
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Datum:
- Di., 03.03.2020
- Status:
- öffentlich (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
Herr Teschendorf berichtet:
- Es besteht regelmäßig Kontakt zur OFS und zum Touristikverein Ferienland Ostsee.
- Aktuell beschäftigt man sich intensiv mit der Aufstellung der Touristikinformationen. Eventuell soll ein Welcome-Center eingerichtet werden.
- Durch die intensive Arbeit von Hans-Walter Jens in der Arbeitsgruppe Küstenschutz konnten gute Kontakte zur Landesregierung geknüpft werden. Aktuell wird im Kreistag eine Resolution zu diesem Thema erarbeitet, in der auch Aspekte des Amtes Geltinger Bucht einfließen. Es wäre gut, wenn sich weitere Gemeinden der Arbeitsgruppe anschließen würden.
- Zur einheitlichen Beschilderung der Wanderwege hat sich unter dem Vorsitz von Frau Blaas eine Arbeitsgruppe gegründet, in der auch Herr Teschendorf und Herr Scheffler vertreten sind. In der Gemeinde Brodersby-Goltoft wird derzeit in einem Modellprojekt ein Basislayout erprobt. Eine Antragstellung für eine einheitliche Beschilderung mit Fördermitteln der AktivRegion ist in Planung. Die Arbeitsgruppe trifft sich Ende März zu einer 2. Sitzung.
- Für Komoot können über die Gemeinden gerne noch weitere Wanderwege gemeldet werden.
- Zum Thema der Tourismusabgabe soll in einer gemeinsamen Sitzung mit dem Finanzausschuss des Amtes eine Lösung erarbeitet werden. Die Sitzung ist vor der Sommerpause geplant.
- Thomas Johannsen ergänzt, dass im Land eine Arbeitsgruppe „Küstenschutz 2100“ gegründet wurde, er ist Mitglied. Die 1. Sitzung ist im April in Kiel geplant. Herr Böttcher aus Damp übernimmt die Vertretung der AG Küstenschutz als kommissarischer Nachfolger von Hans-Walter Jens.
Herr Nissen fragt zum Thema Buhnenbau nach, der aktuell in Schwansen vorangetrieben wird. Hierzu kann Herr Franke berichten, dass es seinerzeit in Hasselberg eines langen Antragsweges gebraucht habe, um eine Genehmigung zu erhalten. Die Buhnen dürfen nicht zur Verbesserung des touristischen Strandes, sondern überwiegend zur Deichsicherung dienen.
Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular