Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

11.07.2019 - 14 Verschiedenes

Reduzieren

 

Herr  Kraack weist darauf hin, dass die nächste Sitzung mit den Themen der Bauleitplanung am 26.08.2019 stattfinden soll.

 

Es werden Fragen zur Anmeldung der Arbeiten beim Schwarzdeckenunterhaltungsverband gestellt.

 

Herr Kraack begrüßt noch einmal Frau Jürgensen und Herrn Bock von den Stadtwerken Schleswig.

 

Im Rahmen der Planung des Baugebietes befasse man sich auch mit der Versorgung, zumal in der Gemeinde die gliche Gasversorgung ein Thema ist.

Herr Bock bedankt sich für die Gelegenheit, der Gemeindevertretung das Modell der Kalten Nahwärme vorzustellen.

Die Stadtwerke haben bei der Erschließung der Baugebiete die Erfahrung gemacht, dass immer weniger Eigentümer Interesse an einer Erdgasversorgung haben. Teilweise ist die Quote auf 37 % gesunken.

Ein Grund ist die Vorgabe bei Baugenehmigungen, möglichst energiesparend zu  bauen. Die Häuser sind gut isoliert, haben teilweise Photovoltaikanlagen und benötigen viel weniger Energie als zu Zeiten der ersten Baugebiete.

 

Das Prinzip der Kalten Nahwärme nutzt die Quellen Erdreich, Wasser und Abwasser. Durch die Rohre fließt ein Wasser/Sole-Gemisch, das auch bei tiefen Temperaturen nicht einfriert.

Ähnlich wie bei einem Fernwärmenetz erhalten die Gebäude einen Hausanschluss mit dem Wärmeenergie ins Haus geliefert wird. Dies geschieht jedoch nicht mit hohen, sondern mit niedriger Temperatur. Mittrels einer hocheffizienten Wärmepumpe im Geude wird anschließend das jeweils benötigte oder gewünschte Temperaturniveau hergestellt. Das eigentliche Nahwärmenetz gewinnt die Wärme aus der Umwelt und liefern diese ins Gebäude.

 

In den Gemeinden Husby, Eckernförde und Rieseby und in Schleswig wird dies gerade realisiert. Schon das Reetdachdorf auf der Birk in Nieby und das Baugebiet Geltinger Bucht in der Gemeinde Gelting werden nach dem Konzept versorgt.

 

Herr Bock und Frau Jürgensen beantworten Fragen zur Technik und zu den Kosten.

 

Herr Kraack dankt für den interessanten Vortrag; die Gemeindevertretuing wird diese Möglichkeit in ihre Planungen einfließen lassen.

 

Um 21.10 Uhr schließt Herr Kraack den öfffentlichen Teil.

 

Im Anschluss an den nicht öffentlichen Teil informiert der Bürgermeister die anwesenden Einwohner über die gefassten Beschlüsse zum Ankauf einer Fläche, zur Löschung eines Wegerechts und anstehende Bodenuntersuchungen. :

 

Amtsverwaltung Geltinger Bucht

Anschrift

Holmlück 2
24972 Steinbergkirche

Fon: 0 46 32 / 84 91 - 0
Fax: 0 46 32 / 84 91 - 30

Öffnungszeiten

Mo., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 12:00 Uhr

Mittwochnachmittag
14:00 - 18:00 Uhr

ausschließlich mit Terminvereinbarung

Terminvergabe Ansprechpersonen Kontakt