Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

27.05.2019 - 7.1 Präsentation der Ergebnisse des Arbeitskreises

Reduzieren

 

Frank Braatz Wehrhrer der Feuerwehr Stangheck berichtet aus dem Arbeitskreis.

Es wird auf den Zuwachs der Mitglieder der Feuerwehr in den letzten Jahren hingewiesen. 7 neue Mitglieder seit 2017; 2020 werden voraussichtliche weitere 4 neue Mitglieder aufgenommen. Derzeitig gibt es 26 Mitglieder.

Das jetzige Fahrzeug ist bereits 28 Jahre alt. Die Feuerwehr Stangheck wird voraussichtlich 2021/2022 ein neues Fahrzeug benötigen. Frank Braatz erläutert anhand der Vorschriften der FUK (Feuerwehrunfallkasse) und des Feuerwehrbedarfsplans, welches Fahrzeug in Frage kommen könnte und welche Mindestmaße sich daraus für ein Gerätehaus ergeben.

Birgit Lausen ergänzt in Sachen der geforderten sicherheitsrelevanten Ausstattungen wie eine Absauganlage und Ampelanlage.

Wird „nur“ ein Halle für ein wasserführendes Fahrzeug (TSF/W  600 oder 1200) neben dem jetzigen Gerätehaus errichtet, sind keine gesonderten Räume/Flächen für die Kameraden nebst Ausrüstung erforderlich.

r die Errichtung eines neuen Gerätehauses geht man zurzeit von einem Kostenfaktor in Höhe von 150.000 Euro aus.

 

Hauke Scharf erhält zum Thema Finanzierung eines Feuerwehrgerätehauses das Wort. Es folgt eine ausführliche Erläuterung über Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten auch mit Ausblick auf die Haushaltslage für die nächsten Zeiträume. Wobei hier ein Kostenfaktor von 150.000 EURO im Raume steht.

Im Rahmen der Ausführungen wird festgehalten, dass bei einer Nutzungsdauer von 20 Jahren zusätzliche Kosten für die Gemeinde in Höhe von schätzungsweise 7.000 bis 8.500 Euro entstehen. Die Gemeinde muss sich Gedanken machen, wie diese zusätzlichen Mittel erwirtschaftet werden sollen. Sei es durch Änderungen bei den Hebesätzen, bzw. Einsparungen bei den Ausgaben, andere Finanzierungsmöglichkeiten sind zur Prüfung aufzugreifen.

 

 

 

Amtsverwaltung Geltinger Bucht

Anschrift

Holmlück 2
24972 Steinbergkirche

Fon: 0 46 32 / 84 91 - 0
Fax: 0 46 32 / 84 91 - 30

Öffnungszeiten

Mo., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 12:00 Uhr

Mittwochnachmittag
14:00 - 18:00 Uhr

ausschließlich mit Terminvereinbarung

Terminvergabe Ansprechpersonen Kontakt