Allris
21.08.2018 - 9 Verschiedenes
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9
- Datum:
- Di., 21.08.2018
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 19:30
- Anlass:
- Sitzung
Es wird folgendes vorgebracht:
Terminhinweis auf die nächste Sitzung der Gemeindevertretung am 25.09.2018 um 19:30 Uhr.
Treffen der Bürgermeisterin mit den beiden Stellvertretern zu 5 im Gemeindegebiet möglichen Standorten WLAN-Hotspots; folgende Vorschläge wurden erarbeitet: Sportplatz, Freiwillige Feuerwehr Sterup, Freiwillige Feuerwehr Grünholz (fraglich wg. Isolierung, möglicherweise dann doch in „Grünholz-City“?), Edeka, Kirchengemeindehaus. Rücksprachen und Erörterungen sind hierzu noch nötig.
Angebote aus der Amtsverwaltung zu möglichen Informationsveranstaltungen wie z.B. Bauleitplanung, Finanzen und Haushalt. Ausschussvorsitzende sollen den Kontakt mit der Amtsverwaltung aufnehmen.
Gemeindevertreter Johannes-Friedrich Vogt trägt vor:
- Liste des „Vereins Interessengemeinschaft Steruper Bürger“ liegt vor, u. a. mit der Bitte um Schaffung einer öffentlichen Toilette: Die Bürgermeisterin gibt hierzu an, bereits ein Gespräch mit dem Kirchengemeinderat Herrn Pankratz geführt zu haben um eine mögliche Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde zu erreichen; weitere Gespräche sind hier nötig.
- Anregung, die Gemeinde möge sich darüber Gedanken machen, Neubürger mit einem kleinen „Geschenk“ zu begrüßen. Der Sozial- und Kulturausschuss wird sich des Themas annehmen.
- Anregung, Abfallbehälter im Bereich des Verlaufs „Alte Dorfstraße“ aufzustellen.
- Anregung zur Aufstellung von Hundekot-Tütenspendern wegen der Problematik des Hundekots im Gemeindegebiet. Die Gemeindevertretung ist sich darüber einig, dieses Thema umgehend zu behandeln.
- Anregung, in der Gemeinde Sterup ein Dorffest zu veranstalten und zu etablieren. Der Sozial- und Kulturausschuss soll sich mit der Thematik befassen.
- Anregung, Sitzbänke aufzustellen. Der Bau- und Wegeausschuss soll sich mit der Thematik beschäftigen.
- Der Verein „Interessengemeinschaft Steruper Bürger“ will eine Mitfahrerbank finanzieren und fragt an, wo diese platziert werden kann. Durch die Gemeindevertreter/innen werden verschiedene Orte vorgeschlagen; die Bürgermeisterin empfiehlt, dass der Bau- und Wegeausschuss das Thema erörtern soll.
Gemeindevertreter Jessen fragt nach den in der letzten Sitzung der Gemeindevertretung angesprochenen Flickstellen im Asphalt. Hierzu gibt Gemeindevertreter Timm an, dass er in Vertretung für Gemeindevertreter Petzel Kontakt mit dem SUV aufgenommen habe, das Gespräch aber unzufrieden stellend verlief, so dass Gemeindevertreter Petzel selbst nach Rückkehr noch einmal das Gespräch mit dem SUV suchen soll.
Gemeindevertreter Lund-Andersen bittet, im Rahmen der Winterdienstplanung die Stellen mit besonderer Priorität aufzunehmen, an den der mobile Pflegedienst die Bedürftigen aufsuchen muss. Auch die Feuerwehrgerätehäuser sollen besser berücksichtigt werden.
Es werden die Schaltzeiten der Straßenbeleuchtung erörtert. Die Gemeindevertretung kommt darüber ein, die Straßenbeleuchtung ab 01. September wieder einzuschalten.
Gemeindevertreter Peters gibt Ausführungen zu ausstehenden Bankettenarbeiten nach der Neuasphaltierung in Osterholm. Er soll dieses dem Bau- und Wegeausschussvorsitzenden Petzel nach seiner Rückkehr vortragen, damit dieser beim SUV vorsprechen kann.
Nachdem keine weiteren Wortmeldungen mehr ergehen, schließt Bürgermeisterin Hansen den öffentlichen Teil der Sitzung um 20:55 Uhr, bedankt sich bei den Zuhörern für ihr Interesse und wünscht ihnen einen angenehmen Heimweg.
Nach Beendigung des nichtöffentlichen Teils der heutigen Sitzung stellt die Bürgermeisterin die Öffentlichkeit wieder her und teilt Inhalte des gefassten Beschlusses in anonymisierter Form mit.
Mit einem Dank an die Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter schließt die Vorsitzende die Sitzung der Gemeindevertretung um 21:30 Uhr und wünscht allen einen guten Heimweg.
Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular