Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
ALLRIS - Auszug

26.02.2018 - 12 Beratung und Beschlussfassung über das Entwässe...

Reduzieren

 

Herr Sass von der Ingenieurgemeinschaft Sass & Kollegen stellt zwei Entwässerungs- glichkeiten mit den Vor- und Nachteilen für die geforderte Abflussmenge von 4 Litern pro Sekunde im Baugebiet Ostertoft vor.

 

Eine Möglichkeit sind die unterirdisch unter dem Straßenkörper verbauten Regenspeicherboxen als Rückhaltung. Diese sind überfahrbar, stapelbar (95 % Speichervolumen) und langlebig, da sie aus Kunststoff hergestellt sind. Sie bestehen aus einem Hauptkanal, Erweiterungskammern, einem integrierten Spülkanal und nnen bei Bedarf gespült und inspiziert werden.

Die Investitionskosten sind relativ hoch, allerdings sind sie langfristig uneingeschränkt  funktionsfähig und es entstehen kaum Unterhaltungskosten (ggf. Reinigung des vorgeschalteten Sandfangschachts notwendig).

 

Die zweite Möglichkeit ist der Bau eines Regenrückhaltebeckens (offenes Becken).

Dafür ist ein großer Platzbedarf und eine Einzäunung des Geländes notwendig (hier zwei Baugrundstücke). Die Baukosten sind geringer als bei der Speicherboxlösung und bei ständiger Pflege ist dieses Becken langfristig nutzbar.

Allerdings müssen die Fläche um das Regenrückhaltebecken und die Böschungen ständig unterhalten werden (Rasenmähen, Verkrautung/Verschilfung verhindern) und das Ausbaggern in großen zeitlichen Abständen ist unabdingbar.

 

Nach einigen Rückfragen aus der Gemeindevetretung an Herrn Sass, plädiert man aufgrund der Knappheit von Bauplätzen zum platzsparenden Modell der Regenspeicherboxen. Bei extremen Niederschlägen sind die Ventile einstellbar (weitere Kapazitäten), wobei sie laut Herrn Sass bereits mit einem großen Puffer berechnet sind. Das System ist über ein Freigefälle abläufig. Mit dem Baugebiet Ostertoft, handelt es sich um ein kleines Baugebiet, sodass das Modell der Regenspeicherboxen eventuell als Vorreiter für kommende, größere Gebiete getestet werden kann.

 

 

Reduzieren

Beschluss:

 

Die Gemeindevertretung Steinbergkirche beschließt, als Entwässerungskonzeptr das Baugebiet Ostertoft, das Modell der Regenwasserrückhaltung mit Speicherboxen zu verwenden.

 

 

Reduzieren

Abstimmung:

 

Anzahl der Mitglieder des Gremiums

davon anwesend

Ja-Stimmen

Nein-Stimmen

Enthaltungen

17

12

12

0

0

 

 

Amtsverwaltung Geltinger Bucht

Anschrift

Holmlück 2
24972 Steinbergkirche

Fon: 0 46 32 / 84 91 - 0
Fax: 0 46 32 / 84 91 - 30

Öffnungszeiten

Mo., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 12:00 Uhr

Mittwochnachmittag
14:00 - 18:00 Uhr

ausschließlich mit Terminvereinbarung

Terminvergabe Ansprechpersonen Kontakt