Allris
06.11.2017 - 4 Bericht des Ausschussvorsitzenden
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Datum:
- Mo., 06.11.2017
- Status:
- öffentlich (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 16:00
- Anlass:
- Sitzung
Der Vorsitzende berichtet wie folgt:
Die DLRG-Gliederungen in Hasselberg und Norgaardholz haben nicht nur in der letzten Saison, sondern auch außerhalb der Saison wieder einen guten Job gemacht. Unsere Strände wurden nicht nur gut bewacht, sondern auch durch Auf- und Abbau der Gerätschaften, der Brücke in der Seebadeanstalt, der Beschilderung an den verschiedenen Strandabschnitten gut gewartet. Auch die DLRG-Unterkünfte befinden sich in einem guten Zustand.
Die Strandreinigung mit unserer Maschine war in diesem Jahr zum Teil schwierig, da das Wetter meist schwer einzuschätzen war. Lag eine Schlechtwetter-Vorhersage fürs Wochenende vor, haben wir nicht gereinigt. Bei Vorhersagen mit guten Wetter wurde versucht, eine Reinigung vor dem Wochenende durchzuführen. Das hat nicht immer so geklappt, wie wir es gern gehabt hätten.
Die Dachsanierung auf dem ehemaligen Gerätehaus in Hasselberg ist durchgeführt und der Pachtvertrag zwischen Amt und Gemeinde Hasselberg - wie auf der letzten Sitzung beschlossen - abgeschlossen worden. Die DLRG Gelting Golsmaas Hasselberg ist froh über diese Unterstellmöglichkeit für die nächsten Jahre.
Ebenso ist, wie auf der letzten Sitzung beschlossen, der Strandweg für Rollstuhlfahrer hergestellt worden. Die Spaltböden sind vom landtechnischen Lohnunternehmer Heiko Boysen gespendet worden.
Die angedachte Vermietung der Strandkörbe hat nicht so funktioniert wie Herr Franke es sich vorgestellt hatte. Die gehandicapten Menschen wollen einen Strandkorb nicht für einen ganzen Tag oder länger mieten, das ist nur einmal vorgekommen. Diese Strandbesucher möchten lieber, wenn Sie auf der Promenade spazieren gehen, die Strandkörbe spontan für 1 bis 2 Stunden nutzen, um sich hier auszuruhen und die Aussicht zu genießen. In der Folge wurden die Strandkörbe dann für die zweite Hälfte der Saison vom Eigentümer angemietet und den Besuchern kostenfrei zu Verfügung gestellt.
Die jeweiligen Wachleute der DLRG haben die Strandkörbe morgens aufgeschlossen und abends wieder verschlossen. Tagsüber hatte die DLRG die Strandkörbe immer im Blick, damit sie auch nur den gewünschten Nutzern zur Verfügung standen. In dieser Weise möchten wir die Strandkörbe auch im nächsten Jahr den Besuchern anbieten und nur um Spenden bei Nutzung bitten.
Die Umweltverträglichkeitsprüfung für die Netzausleger ist abgeschlossen, die Statik musste nochmal überprüft werden. Soweit ist jetzt alles abgearbeitet, so dass das Aufstellen der Netzausleger vor Ostern 2018 geplant ist.
Entwicklung der Geltinger Birk für den Radtourismus
Im April 2017 wurde der Förderantrag für das Projekt „Erschließung des Naturschutzgebietes Geltinger Birk für den Radtourismus“ bei der Investitionsbank eingereicht. Aufgrund diverser schriftlicher Nachfragen über Feinheiten zum Antrag kam es am 29.08.2017 zu einem Ortstermin, an dem unter anderem Herr Auffenbauer von der Investitionsbank sowie Frau Gerlach vom Wirtschaftsministerium auch den Zustand des Weges vor Ort wahrgenommen und die Notwenigkeit der Durchführung der Maßnahme erkannt haben.
Seitdem warten wir auf die Erteilung des Förderbescheides. Auf Rückfrage bei Herrn Auffenbauer am 25.09.2017 sowie am 18.10.2017 hat der Minister dem Vorhaben bereits zugestimmt. Der Bewilligungsbescheid wird vorbereitet und geht anschließend noch einmal in die Abstimmung.
Seitens des Amtes sowie unter Mithilfe der Gemeinde Nieby, der Stiftung Naturschutz und der Integrierten Station sind alle weiteren Absprachen bereits getroffen worden. Sobald der Förderbescheid vorliegt, kann in die Durchführung eingestiegen werden. Schwierigkeiten bereit die Schonfrist auf der Birk im Zeitraum vom 01.03. – 30.6.
Im Anschluss auf den Bericht weist Herr Linde für den Wasser- und Bodenverband darauf hin, dass auf dem entwidmeten Deich auf der Birk erhebliche Schäden behoben werden müssen.
Der Verband hat die Stiftung Naturschutz schriftlich darauf hingewiesen.
Anschrift
E-Mail oder Kontaktformular